Werther

Ein Spiel von Liebe und Freundschaft
nach Johann Wolfgang von Goethe,
szenischer Text: Jarosław Murawski
Bühne und Licht Mirek Kaczmarek
Kostüme Natalia Mleczak
Choreographie Dominika Knapik
Musik Jan Duszyński
Videoregie Ewelina Marciniak / Przemyslaw Chojnacki
Videoproduktion YANKI FILM
Dramaturgie Jarosław Murawski, John von Düffel
Premiere
10. März 2022
Kammerspiele



Dauer: 2 Stunden, ohne Pause

Marcel KohlerWerther
Regine ZimmermannLotte
Paul GrillAlbert / Mr. M.
Thorsten HierseWilhelm, Werthers Freund
Natali SeeligMrs. M.
Werther
Albert / Mr. M.
Wilhelm, Werthers Freund
Mrs. M.
Deutschlandfunk Kultur
André Mumot, 10.03.2022
Regine Zimmermann hat als Lotte einen richtig schönen Wutmonolog halten können. [...] Das war ein wunderbarer Moment. […] Alle Schauspielerinnen und Schauspieler an diesem Abend haben das auf ihre Weise fabelhaft gemacht. Regine Zimmermann hat als Lotte einen richtig schönen Wutmonolog halten können. [...] Das war ein wunderbarer Moment. […] Alle Schauspielerinnen und Schauspieler an diesem Abend haben das auf ihre Weise fabelhaft gemacht.
rbb Inforadio
Barbara Behrendt, 10.03.2022
Die Handlung wird gerahmt vom Selbstmord Werthers. Der erschießt sich bekanntlich aus Liebeskummer zu Lotte, die schon mit Albert verlobt ist. Damit beginnt und endet der Abend und alles dazwischen soll das sein, was sich in den zwölf Stunden ereignet, in denen Werther – so ist es auch bei Goethe – verblutet, bis er stirbt. [...] Eine kluge Idee. So kann man sich nämlich frei machen von Goethe, einen eigenen Assoziationsraum aufmachen zwischen Leben und Tod. Die Handlung wird gerahmt vom Selbstmord Werthers. Der erschießt sich bekanntlich aus Liebeskummer zu Lotte, die schon mit Albert verlobt ist. Damit beginnt und endet der Abend und alles dazwischen soll das sein, was sich in den zwölf Stunden ereignet, in denen Werther – so ist es auch bei Goethe – verblutet, bis er stirbt. [...] Eine kluge Idee. So kann man sich nämlich frei machen von Goethe, einen eigenen Assoziationsraum aufmachen zwischen Leben und Tod.

Außerdem im Spielplan

Heute6789101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Eine Inszenierung des Jungen DT

Space Queers

Ein SciFi-Abenteuer von Paul Spittler und dem Jungen DT
Regie: Paul Spittler
Box
19.00 - 20.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Zum letzten Mal
nach Fjodor Dostojewskij
Regie: Sebastian Hartmann
Deutsches Theater
19.00 - 23.15
18.30 Einführung – Saal
Zum letzten Mal
von Jon Fosse
Regie: Jossi Wieler
Kammerspiele
20.00 - 21.00