
Junges DT
Linie 8 und Pudding für alle!
Лінія 8 і пудинг для кожного!
Ein Theaterprojekt für jugendliche Berliner:innen und Ukrainer:innen
Einige von uns leben seit einigen Monaten hier in Berlin im Exil und bleiben noch, bis der Krieg in der Ukraine vorbei ist. Andere sind hier zur Welt gekommen. Aber jetzt, in diesem Moment, in diesen Wochen, leben wir alle hier in dieser Stadt. In diesem Projekt wollen wir uns gegenseitig kennenlernen, uns besondere Ecken in Berlin zeigen, Geschichten in der U-Bahn erfinden, vom Fernsehturm gemeinsam herunterschauen und uns über „Heimat und ich" austauschen. Was uns allen schon am dritten Projekttag klar wurde: Unsere Vorstellungen von Heimat verändern sich, sobald wir gezwungen sind, diese zu verlassen. Was es mit dem Pudding auf sich hat? Das erfährt, wer zu unseren Präsentationen auf der Probebühne kommt.
Während der Wochen im Oktober und November 2022 lernen sich 16 Spiele:*innen kennen, tauschen sich aus, machen gemeinsam Ausflüge, und aus dem Erlebten und Erdachten entsteht eine bilinguale Stückentwicklung. Auf Ukrainisch und auf Deutsch.
Das Projekt wird gefördert vom Programm „Zur Bühne“ des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Mit: Anastasia Voevoda, Ferad Niazi, Jenia Khariuk, Karina Cherkasova, Kateryna Dranchuk, Liza Antoniuk, Lilli Dezius, Mavi Yagmur Atilgan, Marlene Engberding, Meret Grimm, Miroslava Temyrova, Nisa Rabia Atmaca, Sofia Malikova, Valeria Shardakova, Valleria Tarasova
HIER GEHT ES ZUM BLOG VON LINIE 8 / Лінія 8
Während der Wochen im Oktober und November 2022 lernen sich 16 Spiele:*innen kennen, tauschen sich aus, machen gemeinsam Ausflüge, und aus dem Erlebten und Erdachten entsteht eine bilinguale Stückentwicklung. Auf Ukrainisch und auf Deutsch.
Das Projekt wird gefördert vom Programm „Zur Bühne“ des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Mit: Anastasia Voevoda, Ferad Niazi, Jenia Khariuk, Karina Cherkasova, Kateryna Dranchuk, Liza Antoniuk, Lilli Dezius, Mavi Yagmur Atilgan, Marlene Engberding, Meret Grimm, Miroslava Temyrova, Nisa Rabia Atmaca, Sofia Malikova, Valeria Shardakova, Valleria Tarasova
HIER GEHT ES ZUM BLOG VON LINIE 8 / Лінія 8
Дехто з нас живе тут, у Берліні, у вигнанні вже ĸільĸа місяців - поĸи не заĸінчиться війна в Уĸраїні, дехто народився тут. Але зараз, в цей момент, в ці тижні, ми всі живемо тут, - в цьому місті. У цьому проеĸті ми хочемо познайомитися ближче, поĸазати один одному особливі ĸуточĸи Берліна, вигадувати історії в метро, разом ивитися вниз з телевежі та обмінюватися думĸами на тему:"Батьĸівщина і я". Що стало зрозумілим для всіх нас на третій день проеĸту, таĸ це те, що поняття Батьĸівщини змінюється, яĸ тільĸи ти змушений її поĸинути. Про що саме йдеться і до чого тут пудинг дізнаються ті, хто прийде на нашу презентацію на репетиційній сцені 28 листопада.
Натисніть тут, щоб відвідати блог LINIE 8 / Лінія 8
Натисніть тут, щоб відвідати блог LINIE 8 / Лінія 8
GASTSPIEL
Am 10. Dezember 2022 gastierte Linie 8/Лінія 8 am Burgtheater Bautzen. Auch dort gibt es aktuell ein Theaterprojekt mit Jugendlichen aus der Ukraine und deutschen Jugendlichen. Beide Jugendgruppen - aus Bautzen und aus Berlin - trafen sich im Vorfeld des Gastspiels auf Zoom und präsentierten sich gegenseitig ihre Arbeiten und kamen in Austausch. Der Auslöser für dieses Treffen ist der Brand im Flüchtlingsheim in Bautzen vor einigen Wochen. Das Burgtheater Bautzen möchte mit dem Austausch der beiden Jugendtheaterprojekte ein Zeichen für eine weltoffene Stadt setzen.
Leitung Sofie Hüsler
Video Katya Hanochkina
Tanz Olena Polianska
Übersetzung Nadiia Dmytruk
Präsentation
28. November 2022
28. November 2022
Außerdem im Spielplan
Vorstellungsänderung
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Regie: Anne Lenk
Aufgrund eines technischen Defekts muss die heutige Vorstellung von Eine Frau flieht vor einer Nachricht leider entfallen. Stattdessen zeigen wir Minna von Barnhelm. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können binnen 14 Tagen zurückgegeben oder umgetauscht werden. Auch für Minna von Barnhelm gilt der heutige Sonderpreis von 12€ auf allen Plätzen!
Deutsches Theater
19.00 - 20.50