Markwart Müller-Elmau
Geboren in München. Schauspielausbildung an der Max‑Reinhardt‑Schule Berlin. Ab 1959 war er als Schauspieler, Regisseur, Oberspielleiter u. a. in Kassel, Freiburg, Konstanz und Ulm tätig. Es folgten Engagements am Nationaltheater Mannheim und Staatstheater Hannover. Von 2000 bis 2009 war er im Ensemble des Thalia Theaters Hamburg. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehören Dorfrichter Adam in Kleists Der zerbrochene Krug, Prospero in Shakespeares Sturm, Lear in King Lear, Aurora in Das Leben auf der Praça Roosevelt von Dea Loher, der wilde Mann in Peter Handkes Untertagblues und Bartleby von Herman Melville. Er spielte regelmäßig in Inszenierungen von Andreas Kriegenburg, außerdem bei Armin Petras, Stephan Kimmig‚ Alize Zandwijk, Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, Frank Abt und Sebastian Hartmann. Seit der Spielzeit 2009/10 ist er Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, wo er in Lear, Diebe, Gespenster, Demokratie, Antwort aus der Stille, Die Umsiedlerin und Väter und Söhne zu sehen ist.

Foto: Klaus Dyba
Lear, Die Umsiedlerin, Gespenster, Berlin Alexanderplatz, Väter und Söhne, Antwort aus der Stille, Demokratie, Diebe
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 42,00 € |
Preisgruppe 2 | 34,00 € |
Preisgruppe 3 | 26,00 € |
Preisgruppe 4 | 18,00 € |
Preisgruppe 5 | 10,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 € (ausschließlich an der Theaterkasse); Box/Saal 8 bzw. 6 € (auch online)
Mit englischen Übertiteln