karpatenflecken

von Thomas Perle
Bühne und Kostüme Sigi Colpe
Video David Benjamin Schulz
Dramaturgie Juliane Koepp
Uraufführung
10. Dezember 2021
Box

Dauer: 80 Minuten, keine Pause

Judith Hofmann
Isabel Schosnig
Julia Windischbauer
taz
Barbara Behrendt, 14.12.2021
Es sind Splitter seiner eigenen Lebensgeschichte, die Thomas Perle streut. Kleine, impressionistische Geschichtstupfen. [...]

Schön [...], dass Thomas Perle in mehreren Sprachen schreibt, die den Inhalt reflektieren: Die Großmutter spricht Wischaudeutsch – es klingt wie eine Mischung aus Österreichisch und Jiddisch. Die Tante, die einen Ungarn geheiratet hat, spricht dagegen Ungarisch. Und die Enkelin hat fürs Publikum beides ins Deutsche zu übersetzen.

Da passt es, dass der Regisseur András Dömötör inszeniert, gebürtiger Ungar. Überhaupt kann Perle von Glück sagen, dass ihm ein so versierter Uraufführungsregisseur zur Seite steht [...].
Auf der kleinen Bühne stehen viele gelbe Kisten gestapelt – sie symbolisieren das Gebirge, die Karpaten, und gleichermaßen die Umzugskartons dieser bewegten Leben. Später tragen die drei Schauspielerinnen den Berg ab und basteln aus den Kisten einen tristen Plattenbau.

Dömötör lässt das Ensemble einen alpenländischen Chor formen, das Hackbrett anschlagen und Julia Windischbauer ein Lautgedicht über die Kriegszeit wie einen Bombenhagel performen.
Es sind Splitter seiner eigenen Lebensgeschichte, die Thomas Perle streut. Kleine, impressionistische Geschichtstupfen. [...]

Schön [...], dass Thomas Perle in mehreren Sprachen schreibt, die den Inhalt reflektieren: Die Großmutter spricht Wischaudeutsch – es klingt wie eine Mischung aus Österreichisch und Jiddisch. Die Tante, die einen Ungarn geheiratet hat, spricht dagegen Ungarisch. Und die Enkelin hat fürs Publikum beides ins Deutsche zu übersetzen.

Da passt es, dass der Regisseur András Dömötör inszeniert, gebürtiger Ungar. Überhaupt kann Perle von Glück sagen, dass ihm ein so versierter Uraufführungsregisseur zur Seite steht [...].
Auf der kleinen Bühne stehen viele gelbe Kisten gestapelt – sie symbolisieren das Gebirge, die Karpaten, und gleichermaßen die Umzugskartons dieser bewegten Leben. Später tragen die drei Schauspielerinnen den Berg ab und basteln aus den Kisten einen tristen Plattenbau.

Dömötör lässt das Ensemble einen alpenländischen Chor formen, das Hackbrett anschlagen und Julia Windischbauer ein Lautgedicht über die Kriegszeit wie einen Bombenhagel performen.

Außerdem im Spielplan

Heute3031April 123456789101112131415161718192021222324252627282930Mai 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Vorstellungsänderung
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Anne Lenk
Aufgrund eines technischen Defekts muss die heutige Vorstellung von Eine Frau flieht vor einer Nachricht leider entfallen. Stattdessen zeigen wir Minna von Barnhelm. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können binnen 14 Tagen zurückgegeben oder umgetauscht werden. Auch für Minna von Barnhelm gilt der heutige Sonderpreis von 12€ auf allen Plätzen!
Deutsches Theater
19.00 - 20.50