Wolken.Heim.

von Elfriede Jelinek
Bühne Bettina Pommer
Kostüme Aino Laberenz
Musik Polina Lapkovskaja
Licht Marco Scherle
Dramaturgie Bernd Isele
Premiere
29. November 2019
Kammerspiele
Edgar Eckert
Lorena Handschin
Holger Stockhaus
Birgit Unterweger
Regine Zimmermann
Berliner Morgenpost
Katrin Pauly, 30.11.2019
Aus all dem hat Elfriede Jelinek, die Österreicherin, eine Collage gebaut, die ein ideologisch überhöhtes und einigermaßen schauriges Bild der deutschen Seele zeichnet. Und die, das ist vielleicht sogar das Stärkste, weil natürlich Hochaktuelle an diesem Text, die ideologischen Einsatz- und auch Missbrauchsmöglichkeiten der Sprache selbst deutlich ausstellt. [...]

Das arbeitet Regisseur Laberenz gemeinsam mit dem Ensemble (Edgar Eckert, Birgit Unterweger, Lorena Handschin, Holger Stockhaus, Regine Zimmermann) tatsächlich sehr schön heraus.
Aus all dem hat Elfriede Jelinek, die Österreicherin, eine Collage gebaut, die ein ideologisch überhöhtes und einigermaßen schauriges Bild der deutschen Seele zeichnet. Und die, das ist vielleicht sogar das Stärkste, weil natürlich Hochaktuelle an diesem Text, die ideologischen Einsatz- und auch Missbrauchsmöglichkeiten der Sprache selbst deutlich ausstellt. [...]

Das arbeitet Regisseur Laberenz gemeinsam mit dem Ensemble (Edgar Eckert, Birgit Unterweger, Lorena Handschin, Holger Stockhaus, Regine Zimmermann) tatsächlich sehr schön heraus.
rbbKultur
Barbara Behrendt, 30.11.2019
[Regisseur Martin] Laberenz setzt an diesem kurzen, 80 minütigen Abend fast ausschließlich auf Sprache, auf die Stimmen aus der Vergangenheit – die mitunter gar nicht so vergangen klingen. [...]

Der Abend warnt also durchaus vor dem Wiedererstarken der rechten Kräfte. Allerdings nicht didaktisch mit dem Zeigefinger. Laberenz' Kommentar liegt in der distanzierenden Ironie [...]

Eine Inszenierung, die die Wurzeln deutscher Geistesgeschichte untersucht, ist eine Tiefenbohrung, die gewinnbringender ist als jedes bloße Stochern im Hier und Jetzt.
[Regisseur Martin] Laberenz setzt an diesem kurzen, 80 minütigen Abend fast ausschließlich auf Sprache, auf die Stimmen aus der Vergangenheit – die mitunter gar nicht so vergangen klingen. [...]

Der Abend warnt also durchaus vor dem Wiedererstarken der rechten Kräfte. Allerdings nicht didaktisch mit dem Zeigefinger. Laberenz' Kommentar liegt in der distanzierenden Ironie [...]

Eine Inszenierung, die die Wurzeln deutscher Geistesgeschichte untersucht, ist eine Tiefenbohrung, die gewinnbringender ist als jedes bloße Stochern im Hier und Jetzt.
junge Welt
Jakob Hayner, 02.12.2019
In den von Aino Laberenz entworfenen Kostümen sehen sie aus wie uniformiert – zunächst in grellgrünen Glitzergewändern, später in schwarzen Kleidern und Anzügen. So stehen sie auf dem ausgerollten Kunstrasen, bevor sie sich mit selbstzufrieden-süffisantem Grinsen in quietschende Klappstühle fläzen. [...]

Nach einem unheimlichen Bühnengewitter werden ein paar hübsch-harmonische Liedchen geträllert, zuletzt "Mont Klamott" von Silly, ein Lied über den Trümmerberg im Volkspark Friedrichshain. Nach nicht einmal eineinhalb Stunden endet die collagierte Diskursanalyse. Unterm Grün liegt der Weltkriegsschutt. Oder ist die Farbe der neueste Anstrich des aggressiv Nationalen?
In den von Aino Laberenz entworfenen Kostümen sehen sie aus wie uniformiert – zunächst in grellgrünen Glitzergewändern, später in schwarzen Kleidern und Anzügen. So stehen sie auf dem ausgerollten Kunstrasen, bevor sie sich mit selbstzufrieden-süffisantem Grinsen in quietschende Klappstühle fläzen. [...]

Nach einem unheimlichen Bühnengewitter werden ein paar hübsch-harmonische Liedchen geträllert, zuletzt "Mont Klamott" von Silly, ein Lied über den Trümmerberg im Volkspark Friedrichshain. Nach nicht einmal eineinhalb Stunden endet die collagierte Diskursanalyse. Unterm Grün liegt der Weltkriegsschutt. Oder ist die Farbe der neueste Anstrich des aggressiv Nationalen?

Außerdem im Spielplan

Heute282930Oktober 12345678910111213141516171819202122232425262728293031November 123456789101112131415161718192021222324252627282930
Mit englischen Übertiteln

Forever Yin Forever Young

Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
19.30 - 22.10