
Jugendclub 2
Wölfe
Wir sind gegangen, um die Verantwortung loszuwerden. Und keine Hausaufgaben mehr zu machen. Wir mochten Deutschland noch nie. Wir haben es einfach nicht mehr ausgehalten Zuhause. Es war zu viel, nie hatte man seine Ruhe. Wir sind gegangen, um unser eigenes Leben in die Hand zu nehmen, um wirklich zu leben.
Ein Camp mitten im Wald. Irgendwo in Brandenburg oder vielleicht schon in Polen. Dort leben sie jetzt, mit Vorrat für ein Jahr und dem Plan, alles anders zu machen und vor allem: Endlich alles machen zu können. Keine Eltern, keine Schule, keine Uni, keine Verantwortung. Die Ausreißer_innen probieren einen radikal neuen Lebensentwurf. Doch als eines Morgens fast ihr gesamtes Essen verschwunden ist, beginnt die Freiheit, die sie sich vorgenommen haben, Brüche zu bekommen.
Der Jugendclub 2 hat sich mit der Bedeutung von Familienkonstellationen in unserer Gesellschaft auseinandergesetzt: Muss es immer Anführer_innen geben? Erwachsene, die jüngeren sagen, was zu tun ist? Sind wir mehr als die Summe unserer Gene und Erfahrungen? Oder werden wir zwangsläufig wie unsere Eltern?
Ausbrechen. Sich befreien. Unter sich sein. Außer sich sein. Das wollen sie ausprobieren. Doch irgendwie rutscht es immer wieder in die alten Konventionen zurück. Ist das überhaupt so schlimm?
Von und mit: Sefa Agnew, Jona James Aulepp, Clara Biemer, Greta Bintz, Marie-Louisé Greiner, Nele Leonie Kerber, Frida Anna Lang, Finn Michelis, Wanda Reinhardt, Jasmin Fifassi Sebastiani, Rana Tuzlali
Ein Camp mitten im Wald. Irgendwo in Brandenburg oder vielleicht schon in Polen. Dort leben sie jetzt, mit Vorrat für ein Jahr und dem Plan, alles anders zu machen und vor allem: Endlich alles machen zu können. Keine Eltern, keine Schule, keine Uni, keine Verantwortung. Die Ausreißer_innen probieren einen radikal neuen Lebensentwurf. Doch als eines Morgens fast ihr gesamtes Essen verschwunden ist, beginnt die Freiheit, die sie sich vorgenommen haben, Brüche zu bekommen.
Der Jugendclub 2 hat sich mit der Bedeutung von Familienkonstellationen in unserer Gesellschaft auseinandergesetzt: Muss es immer Anführer_innen geben? Erwachsene, die jüngeren sagen, was zu tun ist? Sind wir mehr als die Summe unserer Gene und Erfahrungen? Oder werden wir zwangsläufig wie unsere Eltern?
Ausbrechen. Sich befreien. Unter sich sein. Außer sich sein. Das wollen sie ausprobieren. Doch irgendwie rutscht es immer wieder in die alten Konventionen zurück. Ist das überhaupt so schlimm?
Von und mit: Sefa Agnew, Jona James Aulepp, Clara Biemer, Greta Bintz, Marie-Louisé Greiner, Nele Leonie Kerber, Frida Anna Lang, Finn Michelis, Wanda Reinhardt, Jasmin Fifassi Sebastiani, Rana Tuzlali
Leitung Lasse Scheiba
Ausstattung Carla Satoca Berges, Vanessa Vadineanu
Assistenz Nell Sophia Korthals, Clara Tucholsky
Premiere
14. Juni 2019
Box
14. Juni 2019
Box