
Warteraum Zukunft
von Oliver Kluck
„es ist Terror, es ist Tyrannei, es ist Verachtung, es ist Zumutung, es ist Boshaftigkeit, diese Schweine, dieses unwerte Leben, diese Arschlöcher“
Schuldig macht sich der junge Ingenieur Daniel Putkammer in 'Warteraum Zukunft'. Oliver Kluck beschreibt das Leben seines Helden als Existenz ohne Freiheitsgrade, als vorgezeichnete Karriere in einer Arbeitswelt, die keinen Platz kennt für wahrhafte Freundschaft oder wirkliche Liebe. Vielleicht ist Daniel Putkammer nur das Opfer seiner kalten und erfolgsorientierten Umgebung. Aber auch er verschließt sich, verachtet alles um sich herum. Schließlich geht er doch Bekannte besuchen. Feiert. Versucht eine Frau kennenzulernen. Allein macht er sich auf den Weg nach Hause. Betrunken. Er fährt einen Radfahrer an. Lässt ihn liegen und geht am nächsten Morgen wie gewohnt zur Arbeit. Er hat das erste Mal seit Monaten wieder ruhig geschlafen.
Oliver Kluck wurde für ,Warteraum Zukunft‘ mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet.
Schuldig macht sich der junge Ingenieur Daniel Putkammer in 'Warteraum Zukunft'. Oliver Kluck beschreibt das Leben seines Helden als Existenz ohne Freiheitsgrade, als vorgezeichnete Karriere in einer Arbeitswelt, die keinen Platz kennt für wahrhafte Freundschaft oder wirkliche Liebe. Vielleicht ist Daniel Putkammer nur das Opfer seiner kalten und erfolgsorientierten Umgebung. Aber auch er verschließt sich, verachtet alles um sich herum. Schließlich geht er doch Bekannte besuchen. Feiert. Versucht eine Frau kennenzulernen. Allein macht er sich auf den Weg nach Hause. Betrunken. Er fährt einen Radfahrer an. Lässt ihn liegen und geht am nächsten Morgen wie gewohnt zur Arbeit. Er hat das erste Mal seit Monaten wieder ruhig geschlafen.
Oliver Kluck wurde für ,Warteraum Zukunft‘ mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet.
Premiere 13. November 2010
Elias Arens

Claudia Eisinger

Ole Lagerpusch

Die Inszenierung schafft es, das mit superklugen Gedanken und politischen Phrasen überfrachtete Stück auf den Boden der Spielbarkeit zu holen und macht aus manchmal bleischwerem Realismus eine satirische Komödie, sie will uns nicht die Tristesse und Ausweglosigkeit im ‚Warteraum Zukunft‘ vorführen, sondern zeigen, auf welchen Irrsinn sich jeder in der ach so mobilen modernen Welt einlässt und wie veränderbar doch auch alles sein könnte. Mit einem grandios witzigen und galligen Ole Lagerpusch als Daniel Putkammer und mit Elias Arens und Claudia Eisinger, die in Windeseile in unzählige Kostüme schlüpfen und ihre Figuren zu brüllkomischen Karikaturen umdeuten.
Die Inszenierung schafft es, das mit superklugen Gedanken und politischen Phrasen überfrachtete Stück auf den Boden der Spielbarkeit zu holen und macht aus manchmal bleischwerem Realismus eine satirische Komödie, sie will uns nicht die Tristesse und Ausweglosigkeit im ‚Warteraum Zukunft‘ vorführen, sondern zeigen, auf welchen Irrsinn sich jeder in der ach so mobilen modernen Welt einlässt und wie veränderbar doch auch alles sein könnte.