Joshua Wicke
Joshua Wicke, geboren 1987, hat Philosophie, Volkswirtschaftslehre und Dramaturgie in Berlin und Potsdam studiert. Als freier Dramaturg betreute er unter anderem Projekte an den Sophiensaelen Berlin, Hebbel am Ufer, Mozarteum Salzburg & der vierten Welt. Zuletzt arbeitete er mit Anita Vulesica und Max Linz. Am Deutschen Theater assistierte er wiederholt bei Martin Laberenz. Außerdem Leitung von Workshops und Seminaren an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, der Kunsthochschule für Medien Köln sowie der Universität Potsdam. Die Stückentwicklung Woran man einen Juden erkennen kann (Regie: Noam Brusilovski) war 2015 zum Körber Studio für junge Regie eingeladen. Das Hörspiel Funkstille, das er mit Anna Zett entwickelt und realisiert hat, wurde im Deutschlandfunk, dem Hessischen Rundfunk und dem Bayrischem Rundfunk ausgestrahlt und war auf der Shortlist des Prix Marulic.
12. April 2023 19.30 - 21.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €