Norman Hacker

Norman Hacker wurde am 1962 in Enns, Österreich geboren. Er studierte von 1982 bis 1984 am "Franz Schubert Konservatorium" in Wien und absolvierte dort 1985 die Bühnenreifeprüfung. Während seines Studiums spielte er bereits am "Ensembletheater am Petersplatz" in Wien. 1986 nahm er ein Engagement am Schauspielhaus Graz an. Dort trat er parallel zu seiner Arbeit am Schauspielhaus auch als Kabarettist im "Kabarett in der Galerie Moser" auf, wo er auch Regie führte. Außerdem war er in dieser Zeit als freier Mitarbeiter des ORF - Landesstudio Steiermark tätig und unterrichtete 1998 als Gastdozent an der Universität für "Musik und Darstellende Kunst" in Graz. Zuletzt war er von der Spielzeit 2000/01 bis Juli 2009 festes Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg, wo er mit Regisseuren wie Michael Thalheimer, David Bösch, Dimiter Gotscheff, Jorinde Dröse, Stephan Kimmig, Andreas Kriegenburg und Martin Kusej zusammen arbeitete. Am Deutschen Theater ist Norman Hacker in der Spielzeit 2009/10 in Brechts " Herr Puntila und sein Knecht Matti" (Regie Michael Thalheimer) zu sehen. 2009 wurde er mit dem Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater und 2006 mit dem Rita Tanck-Glaser Schauspielpreis der Hamburgischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Norman Hacker ist darüber hinaus in diversen Filmproduktionen für TV und Kino zu sehen.