Annette Murschetz
Annette Murschetz wurde in München geboren und studierte Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Erich Wonder, wo sie 1991 neben dem Diplom mit dem Würdigungspreis für besondere künstlerische Leistungen des Bundesministers für Wissenschaft und Kunst Wien ausgezeichnet wurde. Sie war Assistentin von Erich Wonder und übernahm 1996-99 einen Lehrauftrag in dessen Meisterklasse. Seit 1992 war sie als Bühnenbildnerin an folgenden Häusern tätig: Schauspielhaus Graz, Nationaltheater Mannheim, Berliner Ensemble, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Bochum, Oper Leipzig («Die Nase», Regie: Alfred Kirchner), Thalia Theater Hamburg («Harrys Kopf», Regie: Jürgen Flimm), Oper Frankfurt («Manon Lescaut», Regie: Alfred Kirchner), Akademietheater Wien («Die See», «Emilia Galotti», Regie: Andrea Breth), Oper Amsterdam («Tristan und Isolde», Regie: Alfred Kirchner, Dirigent: Simon Rattle), Burgtheater Wien («Käthchen von Heilbronn», «Maria Stuart», «Die Katze auf dem heissen Blechdach», Regie: Andrea Breth; «Was ihr wollt», Regie: Roland Koch), Opernhaus Zürich/Styriarte Graz («La Grande Duchesse de Gérolstein», Regie: Jürgen Flimm, Dirigent: Nikolaus Harnoncourt), Semperoper Dresden («Viva la Mamma», Regie: Alfred Kirchner, Dirigent: Massimo Zanetti), Theater an der Wien («The Rake’s Progress, Regie: Martin Kusej, Dirigent: Nikolaus Harnoncourt. Darüber hinaus verfasste Annette Murschetz das Kinderbuch «Katzenjammer und Katzenglück» (1988, Text und Illustrationen), welches im Diogenes-Verlag erschien, und entwarf verschiedene Buchillustrationen für den Heyne-, den Hanser- und den Sans-souci-Verlag. 2003 wurde ihr der Hein-Heckroth-Bühnenbild-Förderpreis zugesprochen.