
Jugendclub 2
METAMORPHOS*IN
frei nach Ovids Metamorphosen
"Die Große Krise hat viele Menschen an den Rand ihrer Existenz getrieben. Die Gewissheiten der alten Zeit brachen von einem auf den anderen Tag weg. Viele Selbstverständlichkeiten wurden den Menschen genommen. Sie fühlen sich verloren und wissen nicht mehr, wer sie sind und wo ihr wahres Potential liegt. Wir können diesen Menschen helfen, wieder auf den richtigen Weg zu finden."
– Prof. Dr. Zeus und Dr. Dr. Hera (Verhaltensforscher_innen und CEOs der Olymp GmbH)
Nehmen Sie an unserem neuen Fortbildungsprogramm LABYRINTH teil und entdecken Sie Ihr volles Potential für die neue Zeit! Statt auf ein festes Curriculum bauen wir darauf, dass Sie am besten wissen, welchen Weg Sie gehen wollen. Mit der Hilfe unserer LABYRINTH-Expert_innen finden Sie Ihren persönlichen Ausgang aus der Krise!
Der Jugendclub Metamorphos*in des Deutschen Theater Berlin lädt das Publikum zu einem immersiven Livestream-Theater ein. Während die Figuren aus Ovids Metamorphosen ein neuartiges Fortbildungsprogramm anbieten, kann das Publikum die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte der Firma durch Interaktionen herausfinden. Solange Sie sich nicht im Labyrinth verlieren…
Die Zuschauer_innenzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter info@jungesdt.de.
Zum Besuch der Inszenierung brauchen Sie eine gute Internetverbindung und die Nutzung eines Laptops oder Computers wird empfohlen. Über Smartphones ist das Seherlebnis eingeschränkt. Aber halten Sie Ihr Telefon dennoch griffbereit, um mit den Performer_innen in Kontakt zu treten. Für mehrere Personen in einem Haushalt ist es empfehlenswert, dass jede Person über einen eigenen Laptop oder Computer teilnimmt.
Gefördert durch Aktion Mensch e.V.
Teilprojekt von Willkommen Anderswo 2020 – Wider alle Grenzen (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung)
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Deutschen Theaters und der Kammerspiele e. V.
Ein besonderer Dank geht an Johannes Schenk und die dm-Filiale Karl-Marx-Straße.
– Prof. Dr. Zeus und Dr. Dr. Hera (Verhaltensforscher_innen und CEOs der Olymp GmbH)
Nehmen Sie an unserem neuen Fortbildungsprogramm LABYRINTH teil und entdecken Sie Ihr volles Potential für die neue Zeit! Statt auf ein festes Curriculum bauen wir darauf, dass Sie am besten wissen, welchen Weg Sie gehen wollen. Mit der Hilfe unserer LABYRINTH-Expert_innen finden Sie Ihren persönlichen Ausgang aus der Krise!
Der Jugendclub Metamorphos*in des Deutschen Theater Berlin lädt das Publikum zu einem immersiven Livestream-Theater ein. Während die Figuren aus Ovids Metamorphosen ein neuartiges Fortbildungsprogramm anbieten, kann das Publikum die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte der Firma durch Interaktionen herausfinden. Solange Sie sich nicht im Labyrinth verlieren…
Die Zuschauer_innenzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter info@jungesdt.de.
Zum Besuch der Inszenierung brauchen Sie eine gute Internetverbindung und die Nutzung eines Laptops oder Computers wird empfohlen. Über Smartphones ist das Seherlebnis eingeschränkt. Aber halten Sie Ihr Telefon dennoch griffbereit, um mit den Performer_innen in Kontakt zu treten. Für mehrere Personen in einem Haushalt ist es empfehlenswert, dass jede Person über einen eigenen Laptop oder Computer teilnimmt.
Gefördert durch Aktion Mensch e.V.
Teilprojekt von Willkommen Anderswo 2020 – Wider alle Grenzen (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung)
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Deutschen Theaters und der Kammerspiele e. V.
Ein besonderer Dank geht an Johannes Schenk und die dm-Filiale Karl-Marx-Straße.
Online-Livepremiere: 21. Mai 2020
Pallas - Maria Leonie Berten
Minos - Tillmann Drews
Pasiphae - Zari Eder
Ikarus - Richard Gräger
Sibylle - Pauline Georgieva
Ariadne - Liza Mineeva
Narcissus - Kajetan Popanda
Minotaurus - Dorian Stanoschefsky
MiMi - Clara Walla
Pandora - Emilia Zey
Minos - Tillmann Drews
Pasiphae - Zari Eder
Ikarus - Richard Gräger
Sibylle - Pauline Georgieva
Ariadne - Liza Mineeva
Narcissus - Kajetan Popanda
Minotaurus - Dorian Stanoschefsky
MiMi - Clara Walla
Pandora - Emilia Zey
Bautzen, Festival „Willkommen anderswo“
18. September 2020
18. September 2020