Kaminski ON AIR: Es kam von oben

von Stefan Kaminski
Besatzung
Perkussion und Störfrequenzen Sebastian Hilken
Humanoide Jukebox Stefan Brandenburg
Bühne Juliane Grebin
Uraufführung 7. November 2010
e-politik
15.11.2010
Voller Spielfreude treibt Kaminski on Air die aberwitzigen Volten des Plots voran: Gestaltwandler dürfen ebenso wenig fehlen wie ein Großaufgebot von Einsatzkräften des Pentagons. Mit ironischen Anspielungen auf E.T.s 'Nach Hause'-Telefonaten entsteht ein vergnügliches Genre-Stück. Voller Spielfreude treibt Kaminski on Air die aberwitzigen Volten des Plots voran: Gestaltwandler dürfen ebenso wenig fehlen wie ein Großaufgebot von Einsatzkräften des Pentagons. Mit ironischen Anspielungen auf E.T.s 'Nach Hause'-Telefonaten entsteht ein vergnügliches Genre-Stück.
Berliner Morgenpost
Anne Peter, 09.11.2010
Verantwortlich für den sogar ungemein unterhaltsamen Paranoia-Verulkungs-Abend 'Es kam von oben' ist Stimmverstell-Virtuose Stefan Kaminski. Seine Live-Hörspiel-Reihe 'Kaminski on air' ist längst Kult, die Fan-Gemeinde wächst. In seinem neuen Hörspiel mischen sich Sci-Fi und 'Casablanca', Katastrophen-Blockbuster und 50er-Jahre-Krimi-Sound. Da blühen Fremdenfeindlichkeit, Kriegstreiberpathos und Atombombenangst, da gibt es Abschnittsbevollmächtigte und einen Sheriff namens Sarrazon. Augenzwinkernd legt Kaminski den realen Untergrund unserer Kino-Phantasien frei und nimmt deren ideologische Schwarz-Weiß-Malerei hops. Verantwortlich für den sogar ungemein unterhaltsamen Paranoia-Verulkungs-Abend 'Es kam von oben' ist Stimmverstell-Virtuose Stefan Kaminski. Seine Live-Hörspiel-Reihe 'Kaminski on air' ist längst Kult, die Fan-Gemeinde wächst. In seinem neuen Hörspiel mischen sich Sci-Fi und 'Casablanca', Katastrophen-Blockbuster und 50er-Jahre-Krimi-Sound. Da blühen Fremdenfeindlichkeit, Kriegstreiberpathos und Atombombenangst, da gibt es Abschnittsbevollmächtigte und einen Sheriff namens Sarrazon. Augenzwinkernd legt Kaminski den realen Untergrund unserer Kino-Phantasien frei und nimmt deren ideologische Schwarz-Weiß-Malerei hops.

Außerdem im Spielplan

PREMIERE
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
Regie: Jessica Weisskirchen
anschl. Premieren-Party in der Bar
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Anne Lenk
DT Bühne
19.30 - 21.25
Eine Inszenierung des DT Jung*

Nathan

nach Gotthold Ephraim Lessing
in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach
Kammer
20.00 - 21.45
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
von Yasmina Reza
Ein Abend von und mit Helmut Mooshammer
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse