
Judas
von Lot Vekemans
Deutsche Übersetzung Eva Pieper und Christine Bais
'Judas', der Name steht für Verrat. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden. Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über ihn und seine Motive. Nach 2.000 Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: Er inszeniert einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurückzubringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst.
Lot Vekemans, geboren 1965, studierte Soziale Geografie an der Universität in Utrecht und besuchte die Schreibschule 't Colofon' in Amsterdam. Seit 1995 ist sie als Autorin für Jugend- und Erwachsenentheater tätig. 2005 gründete sie die Theaercompany M.A.M. (Meerdere Antwoorten Mogelijk). 2008 war sie mit ihrem Stück Schwester von zu den Autorentheatertagen Hamburg eingeladen und 2012 mit Gift zu den Autorentheatertagen Berlin.
'Judas', der Name steht für Verrat. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden. Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über ihn und seine Motive. Nach 2.000 Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: Er inszeniert einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurückzubringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst.
Lot Vekemans, geboren 1965, studierte Soziale Geografie an der Universität in Utrecht und besuchte die Schreibschule 't Colofon' in Amsterdam. Seit 1995 ist sie als Autorin für Jugend- und Erwachsenentheater tätig. 2005 gründete sie die Theaercompany M.A.M. (Meerdere Antwoorten Mogelijk). 2008 war sie mit ihrem Stück Schwester von zu den Autorentheatertagen Hamburg eingeladen und 2012 mit Gift zu den Autorentheatertagen Berlin.
Regie Johan Simons
Bühne Bettina Pommer
Kostüme Henriette Müller
Musik Maarten Schumacher
Dramaturgie Julia Lochte
Steven Scharf

Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
19.00 - 22.40
BERLIN-PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Kammer
19.30 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse