
Herbstcamp 2014
Zehn Tage haben wir uns gefragt, woran wir glauben können und wollten wissen, in welchen Wirklichkeiten wir eigentlich leben. Wir haben Realitäten zusammen mit Experten, Künstlern und Trainern befragt, durch Puppen und in Texten, mithilfe von cultural hacking und Facebook, in der U-Bahn und im Wahn. Jetzt zeigt sich, was wir rausgefunden haben. In einem Parcours zwischen Theater und Turnier, Lesung und Performance erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der sechs Camps und werden erleben, dass Realität immer eine Frage der Perspektive und Wahrheit immer eine Frage des Kontextes ist.
Künstlerische Leitung Birgit Lengers, Kristina Stang (Junges DT), Nicholas Behne (ALBA Berlin)
Produktionsleitung Anna Carolina Freiheit
Pädagogische Supervision Andrea Rakers
Experten Harvey Becker, Friderike Ernst, Jörg Freckmann, Joachim Hake, Friedrich Kirschner, Stefan Klein
Veranstaltungstechnik Peter Stolz
Küche Rainer Mehltreter (ALBA Jugendküche)
Video-Dokumentation Mathias Söhn
Backoffice Peter Kolb
CAMP 1 – LASS DEN WAHNSINN RAUS!
Das verrückte Klassenzimmer. Die Schüler spielen verrückt. Die Lehrer spielen verrückt. Wir spielen Theater. Gesucht wird nach dem ganz normalen Wahn-Sinn in der Schule. Unsere tägliche Realität und das Theater – liegt das alles denn so weit auseinander? Wir glauben: Nein!
Leitung Lilian Matzke & Veronika Thieme & Suse Wächter
Assistenz Alina Weinert
Mit Peer Althof, Jade Brunk, Helen Kaschtalinski, Emil Kollmann, Varvara Komova, Johann Kreßin, Jeremy Ma, Chaima Noui, Evin Sophia Regber, Gordon Ritter, Mia-Luna Titze, Sahsenem Warnecke
Auch mit dabei Herr Gott, René Descartes, Friedrich Nietzsche, Laotse, Herr Klein, Herr Hase, Wikipedia, Selfie, Walter
CAMP 2 – PERFORMING LARA S
Menschen spielen Rollen, schon immer, seit Jahrtausenden auf den Bühnen. Sie erzählen uns von dort fiktive Geschichten. Seit der Jahrtausendwende gesellen sich ‚echte’ Menschen dazu und stellen sich selbst dar. Seit zehn Jahren präsentieren sich Millionen Menschen auf Facebook & Co. Was passiert,wenn wir Facebook als Bühne nutzen und diese ins Theater bringen? Und welches Rollenspiel ist dann ‚realer’: das im Theater oder das im Social Web?
Leitung Matthias Spaniel
Trainer Danny Traupe
Assistenz Lasse Scheiba
Mit Helena Golderer, Lydia Goslicki, Wanja Hörmann, Ruben Kaschtalinski, Lina Kunze, Sandra Kruscha, Hanna Mansuri, Maral Togtokhbaatar, Nyamnorov Nyamtsooj, Jonas Constantin Oliveri, Merle Schäfer, Kunika Tappert
CAMP 3 – DAS 3 x 3 DES ERZÄHLENS
"Warten worauf? Dass du durchknallst wie eine Glühbirne?" Das sagt vielleicht eine junge Frau. Vielleicht in einem Hinterhof. Eine Party läuft. Ist das schon der Anfang einer Geschichte? Und wo endet alles? Wer das 3 x 3 des Erzählens kennt, der weiß es. Beweise? Dann willkommen im Camp 3.
Leitung Nils Mohl
Trainer Nina Hartwich
Assistenz Katharina Müller
Mit Mia Ansorge, Catalina Bigalke, Antonia Lipka, Nele Neumann, Julia Olivier, Anna-Sol Sartori, Lara Schulte, Lotta-Marie Titze, Joëlle Tumasov, Johannes Waitz
CAMP 4 – DER GUTE WAHN
Camp IV zeigt Rätsel. Wer sich diese Perfomances ansieht, kann manchmal eine ganz eigene Lösung für diese Rätsel finden, manchmal gar keine, und wird manchmal etwas darin entdecken, das die Künstler gar nicht hineingetan haben. Die Kunst entsteht zwischen Performer und Betrachter.
Leitung bösediva (Robin Detje & Elisa Duca)
Assistenz Manuel Kern
Fechttraining Bruno Liebler
Mit Eva Bösel, Antonia Brunner, Marike Gester, Marie-Jeanne Gierden, Lea Jacobshagen, Luna Jakob, Steven Lenz, Bruno Liebler, Bianca Niederhausen, Delphine Pinkowski, Paul Pinkowski, Deborah Kogan, Matvei Komov, Jiyan Warnecke
CAMP 5 – DEN WAHNSINN ENTTARNEN
Lassen Sie sich hacken! Eine geheime Taskforce hat den Code der Wirklichkeit geknackt und umprogrammiert. Heute können Sie sich in die Geheimnisse und Tricks dieser Hacker einweihen lassen. Besuchen Sie uns im Untergrund!
Leitung Uwe Gössel & Tobias Rausch
Assistenz Marijana Verhoef
Mit IngaDreger, Pia Epping, Michaela Finkbeiner, Felipa Goltz, Kathrin Hasselwander, Isabella Mavellia, Jochanah Leonie Mahnke, David Morente Martinez, Steffen Meyn, Nathalie Nölle, Charlotte Spitzner
CAMP 6 – VERRÜCKT NACH PLAN
Wir haben zu dritt versucht als eine Person in den Toilettenbereich des Ostbahnhofs zu gelangen. Wir haben in der S-Bahn erfolgreich eine Fahrscheinkontrolle durchgeführt. Wir haben uns in einer Hotellobby aufgeführt als wäre sie ein Museum. Was ist für Sie normal, was geht gerade noch so durch und was finden Sie unglaublich unnormal bis wahnsinnig verrückt?
Leitung Ruth Feindel & Frank Oberhäußer
Trainerin Semra Ilhan
Assistenz Ruby Commey, Jana Zaman
Mit Mahdi Ahmadi, Kim Patrick Biele, Kilian Bierwirth, Louisa Bleil, Abdollah Fakuri, Tankred Felske, Julia Majewski, Lea Pollacek, Marina Lara Poltmann, Fenja Siebels, Stella Schimmele, Christina Thiessen
Das Herbstcamp des Jungen DT findet statt in Kooperation mit ALBA Berlin, Einhorn gGmBH, SOS Kinderdorf, Aufnahme- und Übergangswohnheim Trachtenbergring vom Internationalen Bund e.V. und Junges Theater Leverkusen. Das Herbstcamp 2014 wird mit dem Förderprogramm des BMBF „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ realisiert.
Künstlerische Leitung Birgit Lengers, Kristina Stang (Junges DT), Nicholas Behne (ALBA Berlin)
Produktionsleitung Anna Carolina Freiheit
Pädagogische Supervision Andrea Rakers
Experten Harvey Becker, Friderike Ernst, Jörg Freckmann, Joachim Hake, Friedrich Kirschner, Stefan Klein
Veranstaltungstechnik Peter Stolz
Küche Rainer Mehltreter (ALBA Jugendküche)
Video-Dokumentation Mathias Söhn
Backoffice Peter Kolb
CAMP 1 – LASS DEN WAHNSINN RAUS!
Das verrückte Klassenzimmer. Die Schüler spielen verrückt. Die Lehrer spielen verrückt. Wir spielen Theater. Gesucht wird nach dem ganz normalen Wahn-Sinn in der Schule. Unsere tägliche Realität und das Theater – liegt das alles denn so weit auseinander? Wir glauben: Nein!
Leitung Lilian Matzke & Veronika Thieme & Suse Wächter
Assistenz Alina Weinert
Mit Peer Althof, Jade Brunk, Helen Kaschtalinski, Emil Kollmann, Varvara Komova, Johann Kreßin, Jeremy Ma, Chaima Noui, Evin Sophia Regber, Gordon Ritter, Mia-Luna Titze, Sahsenem Warnecke
Auch mit dabei Herr Gott, René Descartes, Friedrich Nietzsche, Laotse, Herr Klein, Herr Hase, Wikipedia, Selfie, Walter
CAMP 2 – PERFORMING LARA S
Menschen spielen Rollen, schon immer, seit Jahrtausenden auf den Bühnen. Sie erzählen uns von dort fiktive Geschichten. Seit der Jahrtausendwende gesellen sich ‚echte’ Menschen dazu und stellen sich selbst dar. Seit zehn Jahren präsentieren sich Millionen Menschen auf Facebook & Co. Was passiert,wenn wir Facebook als Bühne nutzen und diese ins Theater bringen? Und welches Rollenspiel ist dann ‚realer’: das im Theater oder das im Social Web?
Leitung Matthias Spaniel
Trainer Danny Traupe
Assistenz Lasse Scheiba
Mit Helena Golderer, Lydia Goslicki, Wanja Hörmann, Ruben Kaschtalinski, Lina Kunze, Sandra Kruscha, Hanna Mansuri, Maral Togtokhbaatar, Nyamnorov Nyamtsooj, Jonas Constantin Oliveri, Merle Schäfer, Kunika Tappert
CAMP 3 – DAS 3 x 3 DES ERZÄHLENS
"Warten worauf? Dass du durchknallst wie eine Glühbirne?" Das sagt vielleicht eine junge Frau. Vielleicht in einem Hinterhof. Eine Party läuft. Ist das schon der Anfang einer Geschichte? Und wo endet alles? Wer das 3 x 3 des Erzählens kennt, der weiß es. Beweise? Dann willkommen im Camp 3.
Leitung Nils Mohl
Trainer Nina Hartwich
Assistenz Katharina Müller
Mit Mia Ansorge, Catalina Bigalke, Antonia Lipka, Nele Neumann, Julia Olivier, Anna-Sol Sartori, Lara Schulte, Lotta-Marie Titze, Joëlle Tumasov, Johannes Waitz
CAMP 4 – DER GUTE WAHN
Camp IV zeigt Rätsel. Wer sich diese Perfomances ansieht, kann manchmal eine ganz eigene Lösung für diese Rätsel finden, manchmal gar keine, und wird manchmal etwas darin entdecken, das die Künstler gar nicht hineingetan haben. Die Kunst entsteht zwischen Performer und Betrachter.
Leitung bösediva (Robin Detje & Elisa Duca)
Assistenz Manuel Kern
Fechttraining Bruno Liebler
Mit Eva Bösel, Antonia Brunner, Marike Gester, Marie-Jeanne Gierden, Lea Jacobshagen, Luna Jakob, Steven Lenz, Bruno Liebler, Bianca Niederhausen, Delphine Pinkowski, Paul Pinkowski, Deborah Kogan, Matvei Komov, Jiyan Warnecke
CAMP 5 – DEN WAHNSINN ENTTARNEN
Lassen Sie sich hacken! Eine geheime Taskforce hat den Code der Wirklichkeit geknackt und umprogrammiert. Heute können Sie sich in die Geheimnisse und Tricks dieser Hacker einweihen lassen. Besuchen Sie uns im Untergrund!
Leitung Uwe Gössel & Tobias Rausch
Assistenz Marijana Verhoef
Mit IngaDreger, Pia Epping, Michaela Finkbeiner, Felipa Goltz, Kathrin Hasselwander, Isabella Mavellia, Jochanah Leonie Mahnke, David Morente Martinez, Steffen Meyn, Nathalie Nölle, Charlotte Spitzner
CAMP 6 – VERRÜCKT NACH PLAN
Wir haben zu dritt versucht als eine Person in den Toilettenbereich des Ostbahnhofs zu gelangen. Wir haben in der S-Bahn erfolgreich eine Fahrscheinkontrolle durchgeführt. Wir haben uns in einer Hotellobby aufgeführt als wäre sie ein Museum. Was ist für Sie normal, was geht gerade noch so durch und was finden Sie unglaublich unnormal bis wahnsinnig verrückt?
Leitung Ruth Feindel & Frank Oberhäußer
Trainerin Semra Ilhan
Assistenz Ruby Commey, Jana Zaman
Mit Mahdi Ahmadi, Kim Patrick Biele, Kilian Bierwirth, Louisa Bleil, Abdollah Fakuri, Tankred Felske, Julia Majewski, Lea Pollacek, Marina Lara Poltmann, Fenja Siebels, Stella Schimmele, Christina Thiessen
Das Herbstcamp des Jungen DT findet statt in Kooperation mit ALBA Berlin, Einhorn gGmBH, SOS Kinderdorf, Aufnahme- und Übergangswohnheim Trachtenbergring vom Internationalen Bund e.V. und Junges Theater Leverkusen. Das Herbstcamp 2014 wird mit dem Förderprogramm des BMBF „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ realisiert.
23. – 31. Oktober 2014
Flyer Impulse Herbstcamp 2014
Die Herbstcamps als PDF zum Ausdrucken
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
19.00 - 22.40
BERLIN-PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Kammer
19.30 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse