
Frühlingscamp 2020
WUT
Aufgrund der Schutzmaßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, findet das Frühlingscamp nicht statt.
Wir melden uns in den nächsten Tagen bei allen, die sich bereits angemeldet haben.
Im Ferienprogramm des Jungen DT könnt ihr in sechs Workshop-Gruppen (Camps) künstlerisch ein mächtiges Gefühl erforschen: Die Wut – mit Theater, Tanz, Video, Puppenspiel und Musik. Jeden Tag probt ihr von 10 bis 16 Uhr gemeinsam mit professionellen Künstler_innen an eurer Interpretation der Rage. Und bei der Abschlusspräsentation zeigen die Camps ihre künstlerischen Ergebnisse dem Publikum – auf Bühnen, in Proberäumen, Foyers und anderen Orten des DT.
Für alle Hitzköpfe und Gefühlskontrolleur_innen
Eine Kooperation mit dem OSZ für Bekleidung und Mode, der Kinder- und Jugendhilfe Einhorn gGmbH und der Familien für Kinder gGmbH.
Das Frühlingscamp 2020 wird gefördert durch Zur Bühne, dem Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
/////
Camp 1 – Ab 12 Jahren
Leitung: Raphael Hillebrand
Tanz – Hip Hop Dance – Demonstration
RAGE BATTLE
Battle oder Demo? Vieles auf der Welt läuft anders als wir es wollen. Das kann wütend machen. Wohin mit dieser Wut? Durch Chorografien, Sprechchöre und Tanz-Battles erforschen wir unsere Emotionen. Wie können wir sie nutzen und wofür kann das gut sein?
Nachdem wir Hip Hop Moves und Choreografien des Tanztheaters kennengelernt haben, nutzen wir diese neuen Skills, um eigene Szenen zu entwickeln. Und um unsere Emotionen auf den Punkt zu bringen. Vielleicht wird es sogar der Beginn einer neuen Bewegung: pures Empowerment.
Raphael Hillebrand ist ausgebildeter Choreograph und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Tanz, Theater und Hip Hop Dance.
/////
Camp 2 – Ab 12 Jahren
Leitung: Creaturephonic
Puppenspiel – Musik – Bauen
WUTOPISTAN
Mit Wütenden ist nicht zu spaßen: Der Hals schwillt an, das Gesicht wird rot, Gegenstände und Worte fliegen durch die Luft und es wird laut. Schnell in Deckung gehen! Aber wofür steht die Wut eigentlich? Wohnt sie tatsächlich im Bauch?
In WUTOPISTAN erkunden wir die Welt der Emotionen. Wir gestalten Gebrauchsanleitungen für Wut, erfinden Rezepte für leckere Wut-Burger und bauen #WutToo-Puppen, die Wut in gute Laune oder originelle Aktionen verwandeln. Ein wutopischer Performance-Parcours mit Sounds, Objekten, Texten und Musik.
Unter dem Label Creaturephonic (Marco Merz, Luis Nassowitz, Anne Paffenholz) entstehen seit 2013 Puppen / Musik / Theater / Sound-Projekte mit Kindern und Jugendlichen.
/////
Camp 3 – Ab 14 Jahren
Leitung: Niloufar Shahisavandi
Tanz – Zeitgenössischer Tanz – Biographie
DIE SCHÖNHEIT DER WUT
Reiß' dich zusammen! Benimm dich! Beherrsch dich! Diese Ermahnungen stellen Regeln auf, nach denen wir uns zu richten haben. Bloß nicht ausbrechen. Wer geliebt werden will, muss sich anpassen! Wir lernen, unsere Wut zu unterdrücken, zu verdrängen und sogar zu verurteilen. Aber sie lebt im Verborgenen weiter. Doch Wut hat schöpferisches Potential und eine treibende Kraft. Wut ist gut! Wut ist schön!
In diesem Camp stehen die Körper, nicht die Worte, im Vordergrund. Mit Tanz und musikalischen Improvisationen, Konzentrationsübungen und Yoga entwickeln wir Szenarien über ein unterdrücktes Gefühl.
Niloufar Shahisavandi ist zeitgenössische Tänzerin und ausgebildete Yoga-Lehrerin. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von sozialen und kulturellen Normen auf die Körpersprache.
/////
Camp 4 – Ab 14 Jahren
Leitung: Frl. Wunder AG (Verena Lobert und Marleen Wolter)
Theater – Performance – Live-Kamera
NOISY GHOSTS
Ein Polterabend in der Zwischenwelt
Willkommen im Dazwischen, in der Zeit des Kicherns und der Wut. Alles verändert sich: Der Körper, die Laune, die anderen Menschen. Woher kommen die neuen Wünsche und Gedanken?
Für diesen "Polterabend" werden wir zu Geistern unserer Launen und feiern den Übergang in eine neue Phase. Als Poltergeister schlagen wir Porzellan kaputt, werfen Überflüssiges gegen Wände und nehmen alte Spielzeuge auseinander. Wovon haben wir genug? Wovon müssen wir uns trennen? Und hilft das, um die Geister schließlich zu verbannen? Mit Live-Kamera vergrößern wir Überreste und unsere Geister-Gesichter, erzählen von aufwühlenden Ereignissen und orakeln, was hinter der Zwischenwelt liegt.
Die Frl. Wunder AG produziert seit 2004 als mittlerweile neunköpfiges Performancekollektiv Bühnenformate, Performances und Interventionen im öffentlichen Raum.
/////
Camp 5 – Ab 16 Jahren
Leitung: Jarnoth und Judith Mauthe
Schauspiel – Objekttheater – Bewegung
FACE IT!
Deine Augen funkeln, das Gesicht wird rot, die Nasenflügel beben, die Brauen ziehen sich sich zusammen, der Kiefer mahlt. Wann morpht dein Gesicht zu einem Wutgesicht? Was macht dich wütend? Geben wir diesen Dingen ein Gesicht, einen Körper, einen Rhythmus und Sound – lasst uns zu dem werden, was uns wütend macht.
Gemeinsam erforschen wir durch Schauspieltechniken und Improvisationen die Gründe und Facetten unserer Wut. Diese übersetzen wir dann in den Körper, in Sound, übertragen sie auf Objekte und das Spiel mit Masken.
Judith Mauthe ist Schauspielerin, Sprecherin und Schauspiel-Lehrerin.
Jarnoth ist ausgebildeter Puppenspieler. In seinen Soloshows und anderen Performances verbindet er Puppenspiel mit Akrobatik, Musiktheater und Physical Theatre.
/////
Dieses Camp ist leider bereits ausgebucht.
Camp 6 – Ab 16 Jahren
Leitung: Ádám Császi und Kristóf Hórvath
Musiktheater – Schauspiel - Biographie
LITTLE SHOP OF RAGE
Mach dir ein Bild von dir selbst? Ein inneres und ein äußeres. Siehst du Dinge, die du so sehr hasst, dass sie dich schier verrückt machen? Wenn ja, dann bist du hier nicht allein. Willkommen in unserem Little Shop of Rage. Unsere ganz eigene Freak-Show, in der Du all deine Schwächen stolz zeigen kannst. Umarme deine peinlichsten Momente, hässlichsten Körperstellen und geheimsten Geheimnisse. Bring andere dabei zum Lachen!
In diesem Camp sammeln wir unsere Schwächen, leben sie aus und verwandeln sie in Stärken.
In einer wilden Show aus comic-haftem Schauspiel, tragischen Tanzszenen, laut gesungenen Liedern und wilder Performance Art. Kommt herein ihr obskuren Damen und seltsamen Herren: Let the show begin!
Das Camp findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Adám Császis ist ein ungarischer Film- und Theaterregisseur sowie Drehbuchautor.
Kristóf Hórvath ist ein ungarischer Theater- und Filmschauspieler sowie Poetry Slammer.
Das Frühlingscamp fällt leider aus
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
19.00 - 22.40
BERLIN-PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Kammer
19.30 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse