
Empty Nest
Eine Produktion aus dem Spiel.Raum des Jungen DT
Das Junge DT spielt Texte von jungen Autoren. Eine Auswahl der Gewinnertexte vom 'Treffen Junger Autoren 2011' der Berliner Festspiele wird im 'Kinderzimmer' gezeigt
'Regenrequiem' von Sarah Gerwens (16 Jahre), 'Abendbrot' von Margarita Iov (18 Jahre), 'wenn es hier nicht weitergeht clara geht es weiter in gedanken' und 'nimm mein herz du sau und überlass es nicht den anderen' von Felix Kracke (21 Jahre), 'Symbiose' von Fine Riebner (18 Jahre) und 'Hausfrau' von Timm Schnorr (13 Jahre)
Welche Räume beschreiben die Texte der jungen Autoren? Welchen Vorstellungen von Zuhause vermitteln sie? Die Orte sind häuslich: Am Abendbrottisch mit dem Vater, kein Licht nur die Leuchte überm Herd und die rasselnde Lunge der Mutter im Nebenraum. Auf dem Bett, Rotwein trinkend und davon träumend, nie wieder aufzustehen. Oder es sind Tatorte: Was wir in unserem Schuppen am Dorfrand mit dem Mädchen machten, während des Gewitters, nur um unsere Tage zu füllen. Oder es sind Orte des Übergangs: Treibend auf dem See, die Anderen fern am anderen Ufer. Wir sind keine Kinder mehr, aber wir sind nicht angekommen auf der anderen Seite. Oder es sind Treffpunkte: Berlin, wo sich die ganze Gang wieder trifft nach all den Jahren.
Die szenischen Versionen der gleichaltrigen Spieler werden in täglich wechselnden Kombinationen mit kurzen Performances zum Thema Auszug, Umzug, Einzug im Kinderzimmer präsentiert. Was ist meins? Was nehme ich mit? Was brauche ich im eigenen Zuhause?
Donnerstag 7.6., 20.00 – 21.00 Uhr
Gesamtprogramm
Freitag 8.6, 18.00 – 18.45 Uhr
‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Samstag 9.6., 18.00 – 18.40 Uhr
Ausschnitte aus ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Nimm mein Herz du Sau…’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Sonntag 10.6., 20.00 – 21.00 Uhr
Gesamtprogramm
Montag 11.6., 18.00 – 18.45 Uhr
Ausschnitte aus ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Dienstag 12.6., 18.00 – 19.00 Uhr
Gesamtprogramm
Mittwoch 13.6., 18.00 – 18.40 Uhr
Ausschnitte aus 'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Donnerstag 14.6., 18.00 – 18.30 Uhr
Ausschnitt aus 'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚wenn es hier nicht weitergeht clara….’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Freitag 15.6., 18.00 – 18.30 Uhr
'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov‚ ‚wenn es hier nicht weitergeht clara….’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT, ‚Nimm mein Herz du Sau…’ von Felix Kracke
Achtung: Bei Regen müssen die Vorstellungen leider entfallen.
Eine Kooperation mit dem 'Treffen Junger Autoren 2011' der Berliner Festspiele
'Regenrequiem' von Sarah Gerwens (16 Jahre), 'Abendbrot' von Margarita Iov (18 Jahre), 'wenn es hier nicht weitergeht clara geht es weiter in gedanken' und 'nimm mein herz du sau und überlass es nicht den anderen' von Felix Kracke (21 Jahre), 'Symbiose' von Fine Riebner (18 Jahre) und 'Hausfrau' von Timm Schnorr (13 Jahre)
Welche Räume beschreiben die Texte der jungen Autoren? Welchen Vorstellungen von Zuhause vermitteln sie? Die Orte sind häuslich: Am Abendbrottisch mit dem Vater, kein Licht nur die Leuchte überm Herd und die rasselnde Lunge der Mutter im Nebenraum. Auf dem Bett, Rotwein trinkend und davon träumend, nie wieder aufzustehen. Oder es sind Tatorte: Was wir in unserem Schuppen am Dorfrand mit dem Mädchen machten, während des Gewitters, nur um unsere Tage zu füllen. Oder es sind Orte des Übergangs: Treibend auf dem See, die Anderen fern am anderen Ufer. Wir sind keine Kinder mehr, aber wir sind nicht angekommen auf der anderen Seite. Oder es sind Treffpunkte: Berlin, wo sich die ganze Gang wieder trifft nach all den Jahren.
Die szenischen Versionen der gleichaltrigen Spieler werden in täglich wechselnden Kombinationen mit kurzen Performances zum Thema Auszug, Umzug, Einzug im Kinderzimmer präsentiert. Was ist meins? Was nehme ich mit? Was brauche ich im eigenen Zuhause?
Donnerstag 7.6., 20.00 – 21.00 Uhr
Gesamtprogramm
Freitag 8.6, 18.00 – 18.45 Uhr
‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Samstag 9.6., 18.00 – 18.40 Uhr
Ausschnitte aus ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Nimm mein Herz du Sau…’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Sonntag 10.6., 20.00 – 21.00 Uhr
Gesamtprogramm
Montag 11.6., 18.00 – 18.45 Uhr
Ausschnitte aus ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Dienstag 12.6., 18.00 – 19.00 Uhr
Gesamtprogramm
Mittwoch 13.6., 18.00 – 18.40 Uhr
Ausschnitte aus 'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Donnerstag 14.6., 18.00 – 18.30 Uhr
Ausschnitt aus 'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Symbiose. 6 Szenen einer Beziehung’ von Fine Riebner, ‚wenn es hier nicht weitergeht clara….’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT
Freitag 15.6., 18.00 – 18.30 Uhr
'Regenrequiem' von Sarah Gerwens, ‚Abendbrot’ von Margarita Iov‚ ‚wenn es hier nicht weitergeht clara….’ von Felix Kracke, ‚Hausfrau’ von Timm Schnorr + ‚Das verlassene Kinderzimmer’, Junges DT, ‚Nimm mein Herz du Sau…’ von Felix Kracke
Achtung: Bei Regen müssen die Vorstellungen leider entfallen.
Eine Kooperation mit dem 'Treffen Junger Autoren 2011' der Berliner Festspiele
Premiere 7. Juni 2012
Anna-Maria Goebel, Theresa Greiwe, Sarah Grun, Teresa Heintz, Franziska Korte, Nina Philipp, Janine Reitmann, Franziska Rieger, Till Rückwart, Sonja Schütte, Theresa Selter, Corin Willers
Anna-Maria Goebel, Theresa Greiwe, Sarah Grun, Teresa Heintz, Franziska Korte, Nina Philipp, Janine Reitmann, Franziska Rieger, Till Rückwart, Sonja Schütte, Theresa Selter, Corin Willers