
Clash
von Nurkan Erpulat und Dorle Trachternach
Wann hat es angefangen? Mit dem Sündenfall? Als die Türken vor Wien standen? Sind die Medien schuld? Die Eltern? Oder unsere ungezügelten Leidenschaften – Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Maßlosigkeit, Neid und die Trägheit unserer Herzen? – Eigentlich egal! Wenn nichts so ist, wie man es sich wünscht, wenn keine Aussicht auf Veränderung da ist, dann... – Frustriert über den Zustand der Gesellschaft entscheidet sich eine Gruppe junger Leute abzuhauen und „da draußen“ nach etwas Anderem, Besserem zu suchen.
17 junge muslimische, christliche und agnostische Berliner fragen gemeinsam mit dem Regisseur Nurkan Erpulat nach Aktualität und Relevanz der sogenannten "universellen Werte" in unserer interkulturell und religiös vielfältig geprägten Gesellschaft und entwickeln dazu ein Spiel mit ethnischen Klischees, subkulturellen sprachlichen Codes, religiösen Symbolen.
Eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2011
Mit freundlicher Unterstützung von EnBW.
LINK
17 junge muslimische, christliche und agnostische Berliner fragen gemeinsam mit dem Regisseur Nurkan Erpulat nach Aktualität und Relevanz der sogenannten "universellen Werte" in unserer interkulturell und religiös vielfältig geprägten Gesellschaft und entwickeln dazu ein Spiel mit ethnischen Klischees, subkulturellen sprachlichen Codes, religiösen Symbolen.
Eingeladen zum Theatertreffen der Jugend 2011
Mit freundlicher Unterstützung von EnBW.
LINK
Regie Nurkan Erpulat
Bühne und Kostüme Gitti Scherer
Musik Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie Barbara Kantel
Premiere 5. Februar 2011
Manuel Däbritz, Tobias Fiege, Regina Loy, Max Pellny, Teresa Riedel, Louis VoelkelHelden
Zeynep Bozbay, Marcel Heuperman, Franziska Korte, Paul Leon WollinPrimitive
Furkan Akdag, Kerim Balli, Mekan Günel, Paul Schwesig, Süheyla Ünlü, Victor WarnoAffen
Manuel Däbritz, Tobias Fiege, Regina Loy, Max Pellny, Teresa Riedel, Louis Voelkel
Helden
Zeynep Bozbay, Marcel Heuperman, Franziska Korte, Paul Leon Wollin
Primitive
Furkan Akdag, Kerim Balli, Mekan Günel, Paul Schwesig, Süheyla Ünlü, Victor Warno
Affen
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Regie: Claudia Bossard
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
DT Bühne
19.30 - 21.50
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
20.00 - 22.40
Auf der Bühne: ein turbulentes Happening aus intellektueller Veralberung und ohrenbetäubend lauter Pop-Persiflage, bei dem alle Vorurteile und Klischees durch den Kakao gezogen werden. Es ist wie im Kultfilm 'Planet der Affen': In Deutschland haben inzwischen die Affen die Macht ergriffen. […] Ihre Herrschaftsreligion ist der Islam, ihr wichtigstes Buch ein politisches Pamphlet eines ungenannten Autors, hinter dem sich, unschwer erkennbar, Thilo Sarrazin verbirgt.
Auf der Bühne: ein turbulentes Happening aus intellektueller Veralberung und ohrenbetäubend lauter Pop-Persiflage, bei dem alle Vorurteile und Klischees durch den Kakao gezogen werden.