
Carmen Kittel
von Georg Seidel
"Was ist der eine dem anderen, Stütze oder Marterpfahl?"
Jetzt bloß nicht auffliegen! Veränderung einfach behaupten! Die anderen in ihrem Glauben lassen! Carmen Kittel, im Heim aufgewachsen, lebt in ihrer ersten eigenen Wohnung, hat Arbeit, wird begehrt, von Freundinnen besucht. Aber nirgendwo – nicht zuhause, nicht in ihren Beziehungen und auch nicht bei ihren Kolleginnen – findet sie Geborgenheit, aufrichtige Nähe, bis auf einmal durch ein ungeplantes Ereignis ein liebevolles Miteinander möglich scheint und Carmens Leben eine tragische, kriminelle Entwicklung nimmt. Georg Seidel nimmt kompromisslos soziale Verhältnisse in den Blick, die in die private Katastrophe führen, nicht mit lauter Empörung sondern analytisch, in zugespitzter Kargheit. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' spielen mit Mitgliedern des DT-Ensembles.
Jetzt bloß nicht auffliegen! Veränderung einfach behaupten! Die anderen in ihrem Glauben lassen! Carmen Kittel, im Heim aufgewachsen, lebt in ihrer ersten eigenen Wohnung, hat Arbeit, wird begehrt, von Freundinnen besucht. Aber nirgendwo – nicht zuhause, nicht in ihren Beziehungen und auch nicht bei ihren Kolleginnen – findet sie Geborgenheit, aufrichtige Nähe, bis auf einmal durch ein ungeplantes Ereignis ein liebevolles Miteinander möglich scheint und Carmens Leben eine tragische, kriminelle Entwicklung nimmt. Georg Seidel nimmt kompromisslos soziale Verhältnisse in den Blick, die in die private Katastrophe führen, nicht mit lauter Empörung sondern analytisch, in zugespitzter Kargheit. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' spielen mit Mitgliedern des DT-Ensembles.
Premiere 16. November 2012
Kooperation mit der HfS Ernst Busch
Kooperation mit der HfS Ernst Busch
Olivia GräserCarmen

Lucie ThiedeSonja
Anton SpiekerAchim, Frau Wolf
Matthias MosbachHarald, Frau Tschirch
Thomas SchumacherLeps, Frau Schubert

Kara SchröderFrau Schaller
Friederike NöltingKraatz
Julian HärtnerStein
Carmen
Lucie Thiede
Sonja
Anton Spieker
Achim, Frau Wolf
Matthias Mosbach
Harald, Frau Tschirch
Leps, Frau Schubert
Kara Schröder
Frau Schaller
Friederike Nölting
Kraatz
Julian Härtner
Stein
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
19.00 - 22.40
BERLIN-PREMIERE
Mit englischen Übertiteln
Kammer
19.30 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse