
Burn Baby Burn
von Carine Lacroix
Deutsch von Gerda Gensberger
Bei brütender Hitze, mitten im Nirgendwo, treffen zwei junge Frauen aufeinander. Die eine scheint schon immer da zu sein, es ist ihr Reich, dieser unbewohnbare Ort, der vielleicht eine verlassene Tankstelle ist oder der Rest von irgendetwas anderem. Die andere ist auf der Durchreise, und genauso wenig wie die eine weiß, warum sie eigentlich da ist, kann die andere sagen, warum sie bleibt.
Zwischen Erla und Violette entsteht langsam eine Nähe, eine Art Freundschaft – zwischen zwei Mädchen, denen klar ist, dass das, was sie kennen, unmöglich schon das Leben sein kann. Und dass man trotzdem irgendetwas wollen, sich selbst erfinden, eine eigene, gute Story behaupten muss. Oder sich wenigstens möglichst gut von allem abschotten, was real, normal, erwachsen ist. Doch Erla und Violette sind nicht allein in ihrer selbstgeschaffenen Welt. Da ist auch Issa, ein junger Mann aus dem Ort, der gefährlich viel Realität mitbringt. Und das setzt am Ende mehr aufs Spiel, als alle drei gedacht hätten.
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Deutschland/ Bureau du Théâtre et de la Danse im Rahmen des Produktionsförderungsprogramms
Gefördert durch die DT Freunde
***
Einladungen
Leverkusen
6. und 7. Dezember 2013
Bei brütender Hitze, mitten im Nirgendwo, treffen zwei junge Frauen aufeinander. Die eine scheint schon immer da zu sein, es ist ihr Reich, dieser unbewohnbare Ort, der vielleicht eine verlassene Tankstelle ist oder der Rest von irgendetwas anderem. Die andere ist auf der Durchreise, und genauso wenig wie die eine weiß, warum sie eigentlich da ist, kann die andere sagen, warum sie bleibt.
Zwischen Erla und Violette entsteht langsam eine Nähe, eine Art Freundschaft – zwischen zwei Mädchen, denen klar ist, dass das, was sie kennen, unmöglich schon das Leben sein kann. Und dass man trotzdem irgendetwas wollen, sich selbst erfinden, eine eigene, gute Story behaupten muss. Oder sich wenigstens möglichst gut von allem abschotten, was real, normal, erwachsen ist. Doch Erla und Violette sind nicht allein in ihrer selbstgeschaffenen Welt. Da ist auch Issa, ein junger Mann aus dem Ort, der gefährlich viel Realität mitbringt. Und das setzt am Ende mehr aufs Spiel, als alle drei gedacht hätten.
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Deutschland/ Bureau du Théâtre et de la Danse im Rahmen des Produktionsförderungsprogramms
Gefördert durch die DT Freunde
***
Einladungen
Leverkusen
6. und 7. Dezember 2013
Regie Fabian Gerhardt
Bühne und Kostüme Rebekka Dornhege Reyes und Nina Thielen
Musik Ingo Schröder
Dramaturgie Kristina Stang
Premiere 10. Februar 2013
Kooperation mit der UdK Berlin
Kooperation mit der UdK Berlin
Karla SengtellerErla
Lisa HrdinaViolette

Thomas SchumacherIssa
