
Eine Inszenierung des Jungen DT
An der Arche um acht
Ein Kinderstück von Ulrich Hub
"Wenn es keinen Gott gibt, warum reden wir dann pausenlos über ihn?" (Zweiter Pinguin)
Drei Pinguine streiten sich: Wer ist Gott? Gibt es ihn überhaupt? Ist er ein großer alter Mann mit weißem Bart oder doch eher so eine Art Toaster? Plötzlich beginnt es zu regnen: Die Sintflut. Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Kurz entschlossen schmuggeln die zwei Pinguine den dritten auf die Arche.
Eine turbulente Reise beginnt. Auch für die Zuschauer: Die Schauspieler führen sie in eigens für das Stück entwickelte Räume im Theater und heißen auch sie an Bord der Arche willkommen.
Ein Stück mit philosophischem Tiefgang über den Glauben und vor allem über Freundschaft – nicht nur für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Drei Pinguine streiten sich: Wer ist Gott? Gibt es ihn überhaupt? Ist er ein großer alter Mann mit weißem Bart oder doch eher so eine Art Toaster? Plötzlich beginnt es zu regnen: Die Sintflut. Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Kurz entschlossen schmuggeln die zwei Pinguine den dritten auf die Arche.
Eine turbulente Reise beginnt. Auch für die Zuschauer: Die Schauspieler führen sie in eigens für das Stück entwickelte Räume im Theater und heißen auch sie an Bord der Arche willkommen.
Ein Stück mit philosophischem Tiefgang über den Glauben und vor allem über Freundschaft – nicht nur für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Regie Anne Bader
Bühne Åke Warnow
Kostüme Luisa Wandschneider
Musik Matthias Schubert
Dramaturgie Anne Tippelhoffer
Premiere am 2. Dezember 2016, Spiegelfoyer und Saal
Thorsten HierseErster Pinguin

Olivia GräserZweiter Pinguin

Lorna IshemaDritter Pinguin

Markwart Müller-ElmauEine Taube

Helmut MooshammerStimme aus dem Ghettoblaster

Erster Pinguin
Zweiter Pinguin
Dritter Pinguin
Eine Taube
Stimme aus dem Ghettoblaster
Zitty
Als Noahs Taube auftaucht und zwei von ihnen in die Arche einlädt, geraten die Pinguine in einen Gewissenskonflikt: Können sie ihren dritten Freund zurücklassen? Also wird er an Bord der Arche geschmuggelt, in deren nachgebauten Bauch im oberen Saalfoyer (Bühne: Åke Warnow) der zweite Teil des Abenteuers stattfindet und man erfährt, dass so eine Schiffsreise unter beengten Bedingungen nicht der reine Spaß ist. Dafür ist es aber ein Vergnügen, den Schauspielern als Pinguine zuzusehen. Und Markwart Müller-Elmau als gestresste Taube ist ergreifend komisch.
Als Noahs Taube auftaucht und zwei von ihnen in die Arche einlädt, geraten die Pinguine in einen Gewissenskonflikt: Können sie ihren dritten Freund zurücklassen? Also wird er an Bord der Arche geschmuggelt, in deren nachgebauten Bauch im oberen Saalfoyer (Bühne: Åke Warnow) der zweite Teil des Abenteuers stattfindet und man erfährt, dass so eine Schiffsreise unter beengten Bedingungen nicht der reine Spaß ist. Dafür ist es aber ein Vergnügen, den Schauspielern als Pinguine zuzusehen. Und Markwart Müller-Elmau als gestresste Taube ist ergreifend komisch.
weniger lesen
Video Lukas Müller
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Regie: Claudia Bossard
DT Kontext: Im Anschluss an die Vorstellung Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
DT Bühne
19.30 - 21.50
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammer
20.00 - 22.40