24. Mai bis 8. Juni 2019

Autorentheatertage Berlin 2019

Autorentheatertage 2019

Das Medium ist die Massage

Neue Festivalfotos von Arno Declair
Gastspiel Schauspielhaus Graz

Die Revolution frisst ihre Kinder!

Rebekka Kricheldorf über ihr Stück Das Haus auf Monkey Island

Lange Nacht der Autorinnen 2019

Eleonore Khuen-Belasi im Videointerview

Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz 

ruhig Blut

von Eleonore Khuen-Belasi, Regie: Clara Weyde
Autorentheatertage 2019

Café Populaire

von Nora Abdel-Maksoud, Regie: Nora Abdel-Maksoud

Vorschau Spielzeit 2019/20

Lange Nacht der Autorinnen 2019

Lisa Danulat im Videointerview

Autorentheatertage 2019

Interview mit Enis Maci

Regisseur Philipp Preuss über atlas

Im Gespräch mit Boris Nikitin über Aufführung einer gefälschten Predigt über das Sterben

Die Jury-Vorsitzende Esther Boldt zur Eröffnung der Autorentheatertage 2019

Autorentheatertage 2019

Das Medium ist die Massage

Festivalfotos von Arno Declair
Autorentheatertage 2019

Ausschnitte aus den drei Gewinnertexten

Autorentheatertage 2019

Ulrich Khuon über die drei Uraufführungstexte

Schauspieler Tino Hillebrand über Drei sind wir

Autorentheatertage 2019

Armin Petras über Love you, Dragonfly. Sechs Versuche zur Sprache des Glaubens

WUT

von Elfriede Jelinek, Regie: Martin Laberenz
Autorentheatertage 2019

Schauspielerin Sabine Waibel im Gespräch über Texte von Elfriede Jelinek

Westend

von Moritz Rinke, Regie: Stephan Kimmig
Autorentheatertage 2019

Bernd Isele über die zehn ausgewählten Gastspiele der Autorentheatertage

Reiseimpressionen 
von Birgit Lengers

5 Fragen 5 Antworten

Ensemble TseSho

Kiew/Ukraine
Radar Ost

Europeana

von Patrik Ouředník, Regie: Jan Mikulášek 
Gastspiel T6 Ensemble, Budapest
am 24. und 25. Mai in der Box

Gypsy Hungarian

von Kristóf Horváth, Ádám Császi und dem T6 Ensemble, Regie: Ádám Császi
Radar Ost

Videobotschaft von Kirill Serebrennikov

5 Fragen 5 Antworten

Kirill Serebrennikov

Regisseur und Theaterleiter, Moskau/Russland

Reiseimpressionen 
von Birgit Lengers

Ulrich Khuon über Radar Ost

Maria Dinkel, Mitarbeiterin vom Künstlerischen Betriebsbüro, im Gespräch

5 Fragen 5 Antworten

Petr Štědroň

Theaterleiter, Prag/Tschechien

Reiseimpressionen 
von Birgit Lengers

Radar Ost

Der Mann aus Podolsk

von Dmitry Danilov, Regie: Dmitry Bogoslavsky
5 Fragen 5 Antworten

Dmitry Bogoslawsky

Regisseur, Minsk/Weißrussland

Reiseimpressionen 
von Birgit Lengers

Radar Ost

Who Is Happy In Russia

von Kirill Serebrennikov nach einem Gedicht von Nikolai Nekrasov

Ein Portrait des Gogol Center, Moskau

von Olga Fedianina

Reiseimpressionen
von Birgit Lengers

Radar Ost

Birgit Lengers über die Auswahl der Gastspiele

Mediathek

NEWSLETTER

Einmal pro Woche Neuigkeiten aus dem DT

NEWSLETTER

Einmal pro Monat zur Veröffentlichung des Spielplans

Noch näher dran