
Informationen zum Kartenkauf
Theaterkasse
Telefon 030. 28 441 – 225
Tageskasse im Foyer des DT
Montag bis Samstag: 11.00 – 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 15.00 – 18.30 Uhr
Persönlicher und telefonischer Kartenverkauf und Reservierungen.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
An der Abendkasse nur eingeschränkter Vorverkauf.
Gruppenbestellungen über den Besucherservice
Montag bis Samstag: 11.00 – 18.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 15.00 – 18.30 Uhr
Persönlicher und telefonischer Kartenverkauf und Reservierungen.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
An der Abendkasse nur eingeschränkter Vorverkauf.
Gruppenbestellungen über den Besucherservice
Online Karten kaufen
In unserem Webshop können Sie Karten, Programmhefte und Gutscheine kaufen. Sie können auch die gewünschte Vorstellung im Online-Spielplan wählen und dort Karten kaufen.
Die Bezahlung ist per Kreditkarte oder giropay möglich.
Sollten Sie ermäßigte Karten gebucht haben, zeigen Sie bitte den entsprechenden Ausweis unaufgefordert beim Einlass vor.
In unserem Webshop können Sie Karten, Programmhefte und Gutscheine kaufen. Sie können auch die gewünschte Vorstellung im Online-Spielplan wählen und dort Karten kaufen.
Die Bezahlung ist per Kreditkarte oder giropay möglich.
Sollten Sie ermäßigte Karten gebucht haben, zeigen Sie bitte den entsprechenden Ausweis unaufgefordert beim Einlass vor.
Vorverkauf
Der Vorverkauf beginnt am 10. Vormonats, für DT Freunde bereits ab dem 7. des Vormonats, für Gruppen und DT Card-Besitzer_innen ab dem 8. des Vormonats. Der telefonische Kartenvorverkauf ist mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), der Online-Vorverkauf zusätzlich per giropay möglich. Online gekaufte Karten können wir Ihnen als E-Ticket zusenden, dieses können Sie direkt in die Wallet auf Ihrem iOS/Android Smartphone speichern oder auch als PDF zu Hause ausdrucken, so dass eventuelle Versandkosten oder Wartezeiten an der Kasse entfallen.
Der Vorverkauf beginnt am 10. Vormonats, für DT Freunde bereits ab dem 7. des Vormonats, für Gruppen und DT Card-Besitzer_innen ab dem 8. des Vormonats. Der telefonische Kartenvorverkauf ist mit Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), der Online-Vorverkauf zusätzlich per giropay möglich. Online gekaufte Karten können wir Ihnen als E-Ticket zusenden, dieses können Sie direkt in die Wallet auf Ihrem iOS/Android Smartphone speichern oder auch als PDF zu Hause ausdrucken, so dass eventuelle Versandkosten oder Wartezeiten an der Kasse entfallen.
Kartenbestellungen
Bestellungen sind ab Veröffentlichung des Spielplans im Internet schriftlich an den Besucherservice, Online-Bestellungen über die Website ab Vorverkaufsbeginn möglich. Gruppenbestellungen bitte nur über den Besucherservice. Achtung: alle Bestellungen werden erst mit Beginn des Vorverkaufs in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Telefonische Kartenbestellung über die Kasse ab Vorverkaufsbeginn.
Buchungen Klassenzimmerstück und Theaterpädagogik
Junges DT: Telefon: 030. 28 441 220
klassenzimmer@jungesdt.de
info@jungesdt.de
Bestellungen sind ab Veröffentlichung des Spielplans im Internet schriftlich an den Besucherservice, Online-Bestellungen über die Website ab Vorverkaufsbeginn möglich. Gruppenbestellungen bitte nur über den Besucherservice. Achtung: alle Bestellungen werden erst mit Beginn des Vorverkaufs in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Telefonische Kartenbestellung über die Kasse ab Vorverkaufsbeginn.
Buchungen Klassenzimmerstück und Theaterpädagogik
Junges DT: Telefon: 030. 28 441 220
klassenzimmer@jungesdt.de
info@jungesdt.de
Geschenk-Gutscheine
Verschenken Sie DT-Gutscheine in beliebiger Höhe, die für einen Vorstellungsbesuch Ihrer Wahl innerhalb von drei Jahren eingelöst werden können. Gutscheine erhalten Sie an unserer Theaterkasse und in unserem Online-Ticketshop. Sie können vor Ort an unserer Theaterkasse oder auch online eingelöst werden.
Verschenken Sie DT-Gutscheine in beliebiger Höhe, die für einen Vorstellungsbesuch Ihrer Wahl innerhalb von drei Jahren eingelöst werden können. Gutscheine erhalten Sie an unserer Theaterkasse und in unserem Online-Ticketshop. Sie können vor Ort an unserer Theaterkasse oder auch online eingelöst werden.
Barrierefreiheit
Schwerbehinderte
Schwerbehinderte, die auf eine Begleitung angewiesen sind (das ist im Schwerbehindertenausweis mit einem 'B' vermerkt) erhalten für sich und ihre Begleitperson eine Eintrittskarte mit 50 % Ermäßigung.
Nutzen Sie die Möglichkeit des schriftlichen Vorverkaufs (Post/Fax/E-Mail) - Ihre Kartenwünsche werden vorrangig bearbeitet.
Das Deutsche Theater, die Kammerspiele und die Box verfügen über Rollstuhlfahrerplätze. Die Veranstaltungen im Saal sind leider nicht barrierefrei zugänglich. Rollstuhlfahrer bitten wir, ihren Besuch bis einen Tag vor der Vorstellung anzumelden, dies ist vor allem für die Vorstellungen in den Kammerspielen und der Box notwendig.
Der Zugang zu den Spielstätten ist über die Rampe und den Hublift am Eingang zum Deutschen Theater barrierefrei möglich. Unser Abenddienstpersonal steht Ihnen gern helfend zur Verfügung.
Die behindertengerechten Sanitäranlagen befinden sich im Foyer des Deutschen Theaters.
Schwerhörigenanlage (Induktionsschleifenanlage)
Das Deutsche Theater verfügt im Parkett und 1. Rang (jeweils eher links) über eine Schwerhörigenanlage, die Kammerspiele bis Reihe 7.
Audiodeskription
Das Deutsche Theater bietet für ausgewählte Produktionen Vorstellungen mit Audiodeskription sowie Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Die Aufführungstermine sind im Spielplan ausgewiesen. Bei der Audiodeskription werden Elemente der Inszenierung, die ausschließlich visuell wahrnehmbar sind, passgenau inhaltlich und sprachlich beschrieben und den Zuschauer_innen über Kopfhörer eingespielt. Ziel ist es seheingeschränkten Besucher_innen zu ermöglichen, sich über die Beschreibung des Geschehens ein eigenes Verständnis der Bühnenhandlung zu erschließen. Bei der Tastführung haben Besucher_innen die Möglichkeit, Bühne, Kostüm und relevante Requisiten zu ertasten.
Für nähere Informationen und zur Anmeldung der Audiodeskription, können Sie sich an unseren Besucherservice wenden unter: 030.28 441-221 (montags bis freitags von 11.00 bis 18.30 Uhr) oder via E-Mail an service@deutschestheater.de.
Schwerbehinderte
Schwerbehinderte, die auf eine Begleitung angewiesen sind (das ist im Schwerbehindertenausweis mit einem 'B' vermerkt) erhalten für sich und ihre Begleitperson eine Eintrittskarte mit 50 % Ermäßigung.
Nutzen Sie die Möglichkeit des schriftlichen Vorverkaufs (Post/Fax/E-Mail) - Ihre Kartenwünsche werden vorrangig bearbeitet.
Das Deutsche Theater, die Kammerspiele und die Box verfügen über Rollstuhlfahrerplätze. Die Veranstaltungen im Saal sind leider nicht barrierefrei zugänglich. Rollstuhlfahrer bitten wir, ihren Besuch bis einen Tag vor der Vorstellung anzumelden, dies ist vor allem für die Vorstellungen in den Kammerspielen und der Box notwendig.
Der Zugang zu den Spielstätten ist über die Rampe und den Hublift am Eingang zum Deutschen Theater barrierefrei möglich. Unser Abenddienstpersonal steht Ihnen gern helfend zur Verfügung.
Die behindertengerechten Sanitäranlagen befinden sich im Foyer des Deutschen Theaters.
Schwerhörigenanlage (Induktionsschleifenanlage)
Das Deutsche Theater verfügt im Parkett und 1. Rang (jeweils eher links) über eine Schwerhörigenanlage, die Kammerspiele bis Reihe 7.
Audiodeskription
Das Deutsche Theater bietet für ausgewählte Produktionen Vorstellungen mit Audiodeskription sowie Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Die Aufführungstermine sind im Spielplan ausgewiesen. Bei der Audiodeskription werden Elemente der Inszenierung, die ausschließlich visuell wahrnehmbar sind, passgenau inhaltlich und sprachlich beschrieben und den Zuschauer_innen über Kopfhörer eingespielt. Ziel ist es seheingeschränkten Besucher_innen zu ermöglichen, sich über die Beschreibung des Geschehens ein eigenes Verständnis der Bühnenhandlung zu erschließen. Bei der Tastführung haben Besucher_innen die Möglichkeit, Bühne, Kostüm und relevante Requisiten zu ertasten.
Für nähere Informationen und zur Anmeldung der Audiodeskription, können Sie sich an unseren Besucherservice wenden unter: 030.28 441-221 (montags bis freitags von 11.00 bis 18.30 Uhr) oder via E-Mail an service@deutschestheater.de.
Geschäftsbedingungen
Eine Kartenrücknahme von an den DT-Kassen erworbenen Karten ist nur in Ausnahmefällen und bis zwei Tage vor der Vorstellung möglich. Dabei werden Stornogebühren fällig. Den Erstattungsbetrag erhalten Sie in Form eines Wertgutscheins. Bei Vorstellungsausfall und -änderung werden Eintrittskarten innerhalb von 14 Tagen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen. Bei Zusendung der Karten mit Angabe der Bankverbindung ist auch die Überweisung des Kartenwertes möglich. DT Card und Gutscheine sind von Umtausch, Rücknahme und Barauszahlung ausgeschlossen. Nacheinlass für zu spät kommende Gäste kann nur in Ausnahmefällen gewährt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung nicht in Anspruch genommener Eintrittskarten, Ersatzleistungen sind ausgeschlossen. Die weiteren Geschäftsbedingungen können an der Theaterkasse und unter diesem Link eingesehen werden.
Eine Kartenrücknahme von an den DT-Kassen erworbenen Karten ist nur in Ausnahmefällen und bis zwei Tage vor der Vorstellung möglich. Dabei werden Stornogebühren fällig. Den Erstattungsbetrag erhalten Sie in Form eines Wertgutscheins. Bei Vorstellungsausfall und -änderung werden Eintrittskarten innerhalb von 14 Tagen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen. Bei Zusendung der Karten mit Angabe der Bankverbindung ist auch die Überweisung des Kartenwertes möglich. DT Card und Gutscheine sind von Umtausch, Rücknahme und Barauszahlung ausgeschlossen. Nacheinlass für zu spät kommende Gäste kann nur in Ausnahmefällen gewährt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung nicht in Anspruch genommener Eintrittskarten, Ersatzleistungen sind ausgeschlossen. Die weiteren Geschäftsbedingungen können an der Theaterkasse und unter diesem Link eingesehen werden.
Eintrittspreise und Ermäßigungen
- Den Saalplan und die Eintrittspreise finden Sie hier und in unserem monatlichen Spielplan
- Die für die jeweilige Vorstellung geltenden Eintrittspreise entnehmen Sie bitte dem Monatsspielplan
- Karten zum Preis von 9 € für Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, FSJler:innen und Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I (in der Box für 8 bzw. 6 €). Diese sind (nach Verfügbarkeit) auch online buchbar.
- Karten zum Preis von 3 € bei Vorlage des berlinpass
- Ermäßigung von 20 % für Inhaber:innen der Ehrenamtskarte
- Ermäßigung von 25 % bei Vorlage der Welcome Card
- Geflüchtete erhalten bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises Karten für 3 €
- Das DT unterstützt den Verein Kulturleben Berlin und himate!, die Theaterkarten an Menschen mit geringem Einkommen und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen vermittelt.
- Sonderkonditionen für Gruppen und Schulklassen
- Einmal im Monat ist "Blauer Tag": 12 € auf allen Plätzen
- Ermäßigungen werden auch im Vorverkauf (nach Verfügbarkeit) gewährt. Sie gelten nicht für Sonderveranstaltungen. Bitte bringen Sie Ihre Ermäßigungsberechtigung auch zum Besuch der Vorstellung mit.
Besucherservice
Eingang neben den Kammerspielen
Mo. bis Fr. 11.00 – 18.30 Uhr
Tel. 030.28 441-221
Adresse:
DT Besucherservice
Postfach 04 02 09, 10061 Berlin
service@deutschestheater.de
Eingang neben den Kammerspielen
Mo. bis Fr. 11.00 – 18.30 Uhr
Tel. 030.28 441-221
Adresse:
DT Besucherservice
Postfach 04 02 09, 10061 Berlin
service@deutschestheater.de
Serviceleistungen
- Kartenbuchungen für DT Freunde
- Reservierung für Schüler- und Besuchergruppen
- Verkauf der DT Cards
- Reservierung von Eintrittskarten
- Informationen über den Spielplan und die Aktivitäten des Theaters
- Unterstützung bei der Gestaltung Ihres Theaterbesuchs vor und nach der Vorstellung
- Sonderarrangements für Gruppen
- Vermittlung von Gesprächen mit Schauspieler_innen, Regisseur_innen und Dramaturg_innen
- Vermittlung von Führungen durch das Deutsche Theater
- Verkauf von Programmheften und anderen Publikationen
Hinweise für Vorstellungen mit Übertiteln
Wir bitten Sie, Übertitel als Service zu betrachten, von dem nicht auf allen Plätzen profitiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, im DT im 1. Rang oder im Parkett ab Reihe 10 (bis auf die letzten drei Reihen) zu buchen, in den Kammerspielen ab Reihe 8. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theaterkasse beraten Sie gerne, von welchen Plätzen Sie die beste Sicht auf die Übertitel haben. Tel. 030.28441-225.
Wir bitten Sie, Übertitel als Service zu betrachten, von dem nicht auf allen Plätzen profitiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen, im DT im 1. Rang oder im Parkett ab Reihe 10 (bis auf die letzten drei Reihen) zu buchen, in den Kammerspielen ab Reihe 8. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theaterkasse beraten Sie gerne, von welchen Plätzen Sie die beste Sicht auf die Übertitel haben. Tel. 030.28441-225.
